„Cäcilia“ 1853 Wankum

Der MGV Cäcilia 1853 Wankum e.V. hat vor 2 Jahren sein 170-jähriges Jubiläum gefeiert und unterstützt durch die Sängerfreunde aus Wachtendonk und Aldekerk, ein fröhliches und vielfältiges Jubiläumskonzert aufgeführt. Viele verschiedene Musikrichtungen wurden präsentiert.

Das erste Konzert 1857

Leider ist auch der MGV Opfer einer seit den letzten 20 Jahren erkennbaren Entwicklung, dass sich immer weniger Männer mit dem Gesang in einem Männerchor und der Mitgliedschaft in einem Gesangverein identifizieren können. Früher war das die Möglichkeit aus dem Arbeitsalltag auszubrechen, sich zu entspannen und mit gleichgesinnten zu singen und fast noch wichtiger, zu feiern.

Die Freizeitgewohnheiten haben sich durch das Internet und die elektronischen Medien sehr verändert. Man(n) möchte frei und ungebunden vielfältigen Aktivitäten nachgehen.  Oft reicht es virtuell, soziale Kontakte verlieren an Bedeutung.

Aber gerade das ist es was einen MGV ausmacht. Solidarität mit den anderen Sängerfreunden, weil jeder Einzelne seinen Beitrag leisten muss, damit ein schönes Ganzes entsteht. Den Proben fern bleiben ist unsolidarisch, wie beim sportlichen Mannschaftstraining, weil man nicht trainiert und die neuen Musikstücke nicht lernt. Denn die Proben haben das Ziel, irgendwann in der Öffentlichkeit die Musik aufzuführen und zu zeigen, wie schön man musizieren und singen kann. In jedem Mann steckt ein kleiner Caruso, denn Singen kann man lernen.

1913 zum 60-jaehrigen Bestehen

Aktuell sind beim MGV Cäcilia nur noch 8 Sänger aktiv, die sich zum Glück mit den Sängerfreunden aus Wachtendonk und Aldekerk so optimal ergänzen, dass eine Chorgemeinschaft entsteht, die alle Singstimmen quantitativ und qualitativ gut besetzt hat. Dann gelingen immer noch Konzerte wie das oben genannte und die Sänger singen mit viel Spaß und großem Engagement und schaffen es, die Zuhörer(innen) mitzureißen und zu begeistern. Und das sind dann die Momente, die die Sänger genießen und zusätzlich motivieren, das Hobby Gesang so lange zu betreiben, so lang es noch geht. Ein Hoch dem Gesang und der Geselligkeit!

Überreichung der Zelter-Plakette 1957 durch den damaligen Bundespräsidenten Prof. Theodor Heuß
Jubiläumskonzert zum 130-jährigen Bestehen 1983