Mein lieber Herr Gesang­verein

Wir sind die Chor­gemein­schaft WaWaKerk:
Wachtendonk – Wankum – Aldekerk

Mitglied im Chorverband Linker Niederrhein

Sicherlich bist du an unserem Sing- und Liederangebot interessiert oder sonst irgendwie neugierig geworden. Wir  suchen immer neue Männer-Stimmen für unsere Chorgemeinschaft. Es spielt dabei keine Rolle, ob du singerfahren oder sogar Solist bist oder als Sing-Neuling einen Einstieg bei uns suchst.

Oh, darauf sind wir besonders stolz! Wir sind ein freiwilliger Zusammenschluss von drei eigenständigen Männergesang-Vereinen: Quartettverein Glocke, Cäcilia und Deutscher Liederkranz aus den Ortschaften Wachtendonk, Wankum und Aldekerk. Jeder Verein wollte seinen Namen behalten und deshalb wurde 2019 der Name „WaWaKerk“ etabliert.

Eine zusammengewachsene Sängerschar, die Freude und Spaß am gemeinschaftlichen Singen hat. Wir kommen aus unterschiedlichen Berufen, haben unterschiedliche Interessen und Spaß am gemeinsamen Dialog, an Diskussionen , Gesprächen und gemeinsamen Freizeitaktionen.

Durch Austritte und Mitgliederschwund in den einzelnen Vereinen, war es in den Vereinen nicht mehr möglich, aus eigener Kraft mehrstimmige Gesangsstücke darzubieten. So haben sich die drei Vereine zu einer Singgemeinschaft zusammengetan. Durch den Zusammenschluss der beiden Chöre von Cäcilia Wankum und Glocke Wachtendonk im Jahre 2016 konnten wieder 4-stimmige Konzerte mit 40 Sängern mit der Chorgemeinschaft ausgerichtet werden. 2019 gliederte sich der Deutscher Liederkranz Aldekerk der Chorgemeinschaft an. Nun geht das Proben und Singen in der Chorgemeinschaft weiter und hat wieder eine Zukunft.

Mit 23 aktiven Sängern erproben und singen wir dreistimmige Chorgesänge von klassischen, lustigen, fröhlichen und modernem Liedgut mit Klavierbegleitung und Acapella. Aktuell haben gerade die offenen Proben für unser Weihnachtskonzert am ersten Advent 2024 begonnen. Darüber hinaus singen wir aus unserem erprobten Repertoire bei Jubiläen, Hochzeiten, Konzerten und „Festivitäten“ aller Art. Neben dem Singen ist für uns die Geselligkeit und Gemeinschaft untereinander, ein gemeinsames, offenes Freizeitangebot und ein soziales Engagement in den Gemeinden wichtig.

Singen bietet uns die Chance als moderne Menschen der Jetztzeit einen Weg zur Ausgeglichenheit und Stressbewältigung zu finden. Es ist auch ein Betrag für das Gemeinwohl, wenn wir in der Öffentlichkeit auftreten. und als eigenständiges Bedürfnis zur persönlichen Entwicklung zu verstehen. Nach der Probe rundet ein geselliger Ausklang mit den Sangesbrüdern im Vereinslokal die Probenabende oder die Konzertveranstaltungen ab. Darüber hinaus bietet der Verein gesellige Familienfeste, Radtouren und andere Freizeitangebote für die ganze Familie.

Die Fähigkeit zum Singen ist fast jedem gegeben und unabhängig vom Alter, singen kann man lernen. Durch Corona und vielfältige Freizeitangebote ist das Interesse am Chorsingen -und nicht nur hier- eingebrochen. Für eine Intonierung eines Musikstückes im Chor ist ein definiertes Stimmangebot erforderlich. Sinkt die Anzahl der Singstimmen, Tenor, 1. Bass oder 2. Bass, unter die erforderliche Anzahl oder sind die Stimmarten nicht einigermaßen ausgewogen verteilt, kommt kein wohlklingender Chorgesang mehr zu Stande. Kurz: Es fehlt an Sängern allerorts. Meist ist es die Schüchternheit oder fehlende Courage sich dem Gesang zu öffnen. Hier können wir dich beruhigen, das ging den meisten von uns genauso. Denn, man wird mit dem Singen in der Probe schnell Teil der Sänger-Gemeinschaft. Und wenn man als Neuling mitbekommt, dass auch alteingesessenen Sänger neue Stücke in der Chorgemeinschaft proben müssen, stellt man fest, dass alle Chorbrüder bei neuen Stücken auf derselben Stufe stehen. Bis jeder Ton sitzt und eine wohlklingende Melodie entsteht, ist man schon akzeptierter Teil des Chores und der Gemeinschaft. Und was schweißt besser zusammen, als wenn alle den „richtigen Ton“ treffen und in Gemeinschaft singen?

Probier uns und dich einfach aus! Neugierige oder Neuzugänge von Einzelpersonen jeden Alters oder auch von bereits etablierten Freundes-Cliquen sind in unserer Chorgemeinschaft herzlich willkommen. Wie? Komm(t) zur Chorprobe! Jeden Dienstag um 19:30 Uhr proben wir im Saal von Franky’s Wirtshaus in Wachtendonk. Oder hört einfach mal bei unseren Konzertauftritten rein. Die Termine findet ihr im Veranstaltungskalender der Gemeinden oder auf unserer Internetseite.